Baukunde
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Baukunde — Baukunde, allgemein die Kenntnis der Theorien und Erfahrungen auf dem Gebiete des Bauwesens. Nachdem das letztere in Unterabteilungen zerfällt, unterscheidet man Baukunde des Architekten, des Ingenieurs u.s.w. Die Bücher über Baukunde sind in der … Lexikon der gesamten Technik
Baukunde — Mauerwerksbau als Teil der Bautechnik Bautechnik ist ein im Bauwesen üblicher Sammelbegriff für die technisch konstruktiven Aspekte des Hoch und Tiefbaus. Viele Lehr , Ausbildungs und Forschungsbereiche an Hochschulen werden mit diesem Begriff… … Deutsch Wikipedia
Landwirtschaftliche Baukunde — Landwirtschaftliche Baukunde, s. Landwirtschaftliche Gebäude … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Tunnelbauweisen — Tunnelbauweisen. Der Tunnelbau umfaßt den Ausbruch oder die Lösung und Zerkleinerung, die Beseitigung und Förderung des gelösten Gebirges (Schuttes) sowie die zeitweilige und dauernde Sicherung des geschaffenen Hohlraumes gegen alle Veränderungen … Lexikon der gesamten Technik
Nietverbindungen — für Eisenkonstruktionen dienen dazu, die Teile der Konstruktion derart zu vereinigen, daß letztere in der beabsichtigten Weise als Ganzes wirkt. Ueber Material und Dimensionen der Niete sowie über die Herstellung der Vernietungen (warme und kalte … Lexikon der gesamten Technik
Bauingenieurwesen — Das Bauingenieurwesen ist eine Ingenieurwissenschaft, die sich mit der Konzeption, Planung, Konstruktion, Berechnung, Herstellung und dem Betrieb von Bauwerken des Hoch , Tief und Wasserbaus auseinandersetzt. In diesem Zusammenhang werden… … Deutsch Wikipedia
Beinhaus — in Évora, Portugal Das Beinhaus, neulateinisch das Ossuarium (von os, Knochen), ist ein überdachter Raum, in dem sich Gebeine von Toten befinden. Der Begriff Karner, auch Gerner, bezeichnet eine Friedhofskapelle, die auch Beinhaus ist. I … Deutsch Wikipedia
Gebeinhaus — Beinhaus in Évora, Portugal Das Beinhaus, neulateinisch das Ossarium, ist ein überdachter Raum, in dem sich Gebeine von Toten befinden. Karner, auch Gerner ist eine Friedhofskapelle als Beinhaus. Inhaltsverzeichnis 1 Baukunde … Deutsch Wikipedia
Karner — Beinhaus in Évora, Portugal Das Beinhaus, neulateinisch das Ossarium, ist ein überdachter Raum, in dem sich Gebeine von Toten befinden. Karner, auch Gerner ist eine Friedhofskapelle als Beinhaus. Inhaltsverzeichnis 1 Baukunde … Deutsch Wikipedia
Ossarium — Beinhaus in Évora, Portugal Das Beinhaus, neulateinisch das Ossarium, ist ein überdachter Raum, in dem sich Gebeine von Toten befinden. Karner, auch Gerner ist eine Friedhofskapelle als Beinhaus. Inhaltsverzeichnis 1 Baukunde … Deutsch Wikipedia